„Jeder Mensch ist ein Künstler.“- 100 Jahre Jospeh Beuys
14. Mai 2021Wer war dieser Künstler, der immer mit Filzhut zu sehen war, mit seinem Knie dachte und Fett in eine Ecke schmierte? Für die einen ist er ein komischer Kauz, für die anderen ein Visionär. Die einen beschimpfen ihn als Nazi, die anderen feiern ihn als Demokrat. Was will er mit seiner Kunst aussagen und welche…
Portrait eines Denkers -425. Geburtstag des Philosophen René Descartes
31. März 2021Damals wie heute war und ist Descartes einer der bedeutendsten Denker. Als Mathematiker entwickelte er die Grundlagen der analytischen Geometrie und gilt in der Philosophie als Begründer des Rationalismus. Die Grundlagen dieser Theorie und was diese mit Matrix zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Abschiedsinterview mit Herrn Troche
24. März 2021Da unser stellvertretender Schulleiter Herr Troche am 01. Februar seine Stelle als neuer Schulleiter des Eckhorst Gymnasiums Bargteheide angetreten hat, haben wir Ihn für Euch noch ein letztes Mal interviewt.
Herr Beetz‘ Lebensweisheiten
17. März 2021Vor einigen Tagen hat uns Herr Beetz so schöne Lebensweisheiten mitgegeben, dass ich diese den Lesern von Stormstory nicht vorenthalten wollte.
Geografische Mitte Amerikas und das Land der sagenumwobenen Maja-Hochkultur: Guatemala
26. Januar 2021Mit dem Blick auf schillerndes Wasser, auf dessen Oberfläche das Sonnenlicht tanzt, mit einer Limonade in der Hand, vom Regenwald umringt, und mit internationaler Küche lässt es sich bestimmt aushalten.
Auf Wiedersehen, Herr Dr. Neumann! – ein Interview
19. Januar 2021Herr Dr. Neumann wird im nächsten Halbjahr leider nicht mehr an unserer Schule unterrichten. Daher haben wir ein letztes Interview mit ihm geführt, in welchem er alle Arten von Fragen beantwortet hat, die euch interessieren könnten!
Nikolaus-Rituale aus aller Welt und was diese über die Gesellschaft offenbaren
9. Dezember 2020So ist das bei uns, doch es gibt noch ganz andere Traditionen, manche extremer als andere.
Distanzlernen im zehnten Jahrgang
2. Dezember 2020An den 13. März 2020 erinnern wir uns bestimmt alle noch sehr gut, denn es war vorerst der letzte Tag, an dem wir ganz normal zur Schule gehen konnten. Jetzt, beinahe neun Monate später, sind wir, nach dem Distanzlernen für mehrere Monate und den Sommer- und Herbstferien, wieder in der Schule, das Virus ist jedoch…
Wie wir fleißig auf unseren Untergang hinarbeiten – und nichts dagegen tun…
25. November 2020Corona. Eigentlich haben wir kein Recht, uns zu beschweren. Denn mal wieder sind wir selber der Ursprung des Problems, auch im Falle dieser Pandemie. Aber hätte man diese Katastrophe tatsächlich abwenden können?