Kleines Festival der Vielfalt
21. November 2019Die SLG möchte am 5. Dezember 2019 ein „Kleines Festival der Vielfalt“ veranstalten und sich damit gegen Rassismus und für Toleranz und Vielfalt einsetzen.
„Die Nacht, in der die Mauer fiel“
19. November 2019Am 13.11.19 bekam der 10. Jahrgang der Stormarnschule Besuch von Renatus Deckert, der den Schülerinnen und Schülern von seinen persönlichen Erfahrungen aus dem Leben in der DDR erzählte und ihnen aus seinem Buch „Die Nacht, in der die Mauer fiel“ vorlas.
Weihnachten im Schuhkarton
14. November 2019Mache mit wenig Aufwand ein Kind in Not glücklich! Wie das ganz einfach geht, erklären wir in diesem Artikel.
„Ich bin A26877“
14. November 2019Auch dieses Jahr hatten die Geschichts- und AbiBac-Profile der Oberstufe die Möglichkeit, sich die Geschichte einer Zeitzeugin des zweiten Weltkriegs und der Judenverfolgung anzuhören.
Beim NDR: Stormstory im Aufnahmestudio
12. November 2019Wie entsteht ein Beitrag für eine Fernsehsendung? Wie sieht es im Studio aus? – Ein Blick hinter die Kulissen
Der Gang des Erinnerns
12. November 2019Anlässlich der Reichspogromnacht vor über 80 Jahren soll der „Gang des Erinnerns“ an die Opfer der Nationalsozialisten erinnern und deren Geschichte lebendig halten.
Den Sommer im Herbst planen: Die SV im Oktober 2019
8. November 2019Die SV steckt in der Planung eines Sommerfests für die ganze Schule. Mitmachen können alle, die Lust haben das Fest mit zu planen und zu gestalten.
Die SV im September 2019
8. November 2019Auf der Klassensprecherversammlung haben wir euch die Ergebnisse schon einmal vorgestellt, da wir aber immer noch Fragen diesbezüglich bekommen, kommen hier auch noch einmal die Ergebnisse zusammengefasst.
Die Oktoberrevolution – der Beginn einer klassenlosen Gesellschaft?
7. November 2019Über 100 Jahre liegt die Oktoberrevolution nun zurück. Die Grundidee jener scheint zu verblassen, da wir uns unserer Freiheit nicht beraubt fühlen und den Kapitalismus unhinterfragt lassen.
Die unrechtmäßige Omniszienz
5. November 2019Vor sechs Jahren löste Edward Snowden mit der Enthüllung der digitalen Massenüberwachung einen allgemeinen Aufschrei aus.