Tag der Arbeit
1. Mai 2018Heute, am 1. Mai, ist „Tag der Arbeit“. Das heißt für uns: FREI! Doch wofür steht dieser Feiertag eigentlich?
Der Konsumensch
18. April 2018Der Konsumensch ist hungrig. Er frisst und frisst, aber sein Magen ist nie voll – nie voll genug…
Der Klimawandel
18. April 2018Durch den von uns herbeigeführten Klimawandel wird es immer wärmer und dieser belastet unsere Umwelt sehr stark. Deshalb sollten alle Menschen davon erfahren, um dagegen vorgehen zu können. Doch warum gibt es den Klimawandel? Und was kannst du dagegen unternehmen?
Weltreise per Google Instant View | Teil 2
2. April 2018Heute führen wir euch nach Rom und Athen. Wir beginnen in Rom vor dem Museum des Vatikans.
„Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ – Al Gore
7. März 2018Am Montag, den 15. Januar 2018 hat unser Jahrgang sich den Dokumentarfilm „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore angeschaut, welcher im Abaton in Hamburg in einer Privatvorstellung für unseren Jahrgang lief. Wir sind nach Ende der 1. Stunde mit Regional- und U-Bahn zum Kino gefahren.
Der Lake-Effekt
6. März 2018Woher kommt der ganze Schnee?- der Lake-Effekt Seit ein paar Tagen schneit es nun; Busse und Bahnen fallen aus, viele Schneeballschlachten werden veranstaltet. Doch woher kommt eigentlich der ganze Schnee? Erzeugt wird er vom sogenannten Lake-Effekt.
Maskenbau-Workshop Klasse 6a
28. Februar 2018Fru, maak de Dör op! Ausgelassenheit und unheimliche Dunkelheit vermischen sich in den Masken. Grotesker Irrwitz lässt Realität und Phantasie verschwimmen. Im Dialog mit den Gemälden von Willem Grimm in der Ausstellung „Masken, Figuren, Landschaften“ im Marstall entstanden im letzten Jahr erstaunlich schauerliche und unbeschwert farbenfrohe Arbeiten.
LEHRER-RANKING – die Ergebnisse sind da!
27. Februar 2018Wir haben sie doch alle gern -unsere Lehrer. Trotzdem tun sich die einen oder anderen durch gewisse Eigenheiten hervor. Nach diesen habt ihr sie jetzt gerankt: 200 Schüler haben letzten Freitag in den großen Pausen ihre Stimmen abgegeben. Und wir haben die Auswertung!
Der Talenteabend oder: Hoffnung für die Welt
25. Februar 2018Am Dienstag hat der zwölfte Jahrgang im Söhring-Saal einen Talenteabend veranstaltet. Aber was heißt hier der zwölfte Jahrgang: Schüler und Schülerinnen aller Klassen unserer Schule haben diesen Abend mit ihren Talenten gefüllt. Sie haben getanzt, gesungen, geschriebenes gelesen, die Zuschauer beeindruckt, unterhalten und zum Lachen gebracht.
S C H Ü L E R S C H U L E
12. Februar 2018Endlich wieder Schülerschule!!! Hier kommen nähere Infos: