Lauftag 2018
26. Juni 2018Am 31.05 fand der Lauftag auch dieses Jahr wieder statt. Rückblickend berichten wir hier über ihn sowie über die Kurzinterviews, die wir geführt haben.
Eure digitale Schülerzeitung
Am 31.05 fand der Lauftag auch dieses Jahr wieder statt. Rückblickend berichten wir hier über ihn sowie über die Kurzinterviews, die wir geführt haben.
Unsere Demokratie äußert sich darin, dass wir wählen gehen und – im Spezialfall – bei einer Partei als Politiker aktiv werden können. Nur dadurch haben wir die Möglichkeit mitzuregieren, was die Demokratie – die „Volksherrschaft“ – ja auch von uns fordert.
Hier ist ein weiteres Beispiel einer Schülerin, die eine vorgegebene Geschichte zu Ende geschrieben hat.
Vor 200 Jahren wurde Karl Marx am 5. Mai in eine Zeit geboren, in der die Ungleichheit in jeder Straße zu sehen war: die großen Häuser der Reichen neben denen der Notleidenden.
Heute, am 1. Mai, ist „Tag der Arbeit“. Das heißt für uns: FREI! Doch wofür steht dieser Feiertag eigentlich?
Der Konsumensch ist hungrig. Er frisst und frisst, aber sein Magen ist nie voll – nie voll genug…
Durch den von uns herbeigeführten Klimawandel wird es immer wärmer und dieser belastet unsere Umwelt sehr stark. Deshalb sollten alle Menschen davon erfahren, um dagegen vorgehen zu können. Doch warum gibt es den Klimawandel? Und was kannst du dagegen unternehmen?
Heute führen wir euch nach Rom und Athen. Wir beginnen in Rom vor dem Museum des Vatikans.
Am Montag, den 15. Januar 2018 hat unser Jahrgang sich den Dokumentarfilm „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore angeschaut, welcher im Abaton in Hamburg in einer Privatvorstellung für unseren Jahrgang lief. Wir sind nach Ende der 1. Stunde mit Regional- und U-Bahn zum Kino gefahren.
Woher kommt der ganze Schnee?- der Lake-Effekt Seit ein paar Tagen schneit es nun; Busse und Bahnen fallen aus, viele Schneeballschlachten werden veranstaltet. Doch woher kommt eigentlich der ganze Schnee? Erzeugt wird er vom sogenannten Lake-Effekt.