Ein Update zu dem Krieg in der Ukraine und die Bedeutung des achten Mai
17. Mai 2022Wie sich Geschichte wiederholt, ohne dass aus vergangenen Katastrophen gelernt wurde, haben wir in den letzten Wochen und Monaten in Europa hautnah miterlebt. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon sehr viel länger, als von Staatsoberhäuptern und Politikwissenschaftlern aus der ganzen Welt zunächst angenommen wurde. Inwieweit sich die Situation in der Ukraine seit unserem…
Offenes Bücherregal
16. Februar 2022Die Projektgemeinschaft „offenes Bücherregal“ sucht freiwillige Helfer! Wir sind ein demokratischer, kreativer und offener Zusammenschluss, der sich als Ziel gesetzt hat, für die alten Bücher der Stormarnschule ein neues Zuhause zu suchen.
Zeitzeugengespräch mit einer Auschwitzüberlebenden
10. November 2021Von den besten Freunden gehänselt, den Verlust der eigenen Familie erlitten und dann von der Roten Armee aus Auschwitz befreit.
Unsere Studienfahrt nach Dresden -Von einer streikenden Klasse und mehr
25. August 2021Schon am aller ersten Tag beeindruckte Dresden durch zahlreiche altertümliche Bauten in der Altstadt. Zwar wurde in der „Bombennacht“ im Jahre 1945 ein Großteil jener zerstört, doch konnte Vieles wideraufgebaut oder rekonstruiert werden. Hierrunter befindet sich auch die Frauenkircher, welche als Wahrzeichen Dresdens angesehen werden kann.
Der Gang des Erinnerns 2020
18. November 2020… erstmalig in digitaler Form. Also, worauf wartet ihr jetzt noch? Schnappt euch eine Tasse heiße Schokolade, macht es euch auf der Couch gemütlich und erlebt den Gang des Erinnerns 2020 mal so ganz anders als sonst!
Die US-Wahlen- Wer bestimmt die Zukunft Amerikas?
4. November 2020Die US-Wahlen sind wohl das Thema, das uns alle in den letzten Wochen am meisten beschäftigt hat. Für viele Amerikaner war es außerdem die entscheidende Frage für Amerikas Zukunft. Denn verschiedener könnten die Kandidaten kaum sein. Die Feindseligkeit, die sie einander offen entgegenbringen, hat das Land nur noch stärker entzweit.
Die Befreiung von Auschwitz
28. Januar 2020Heute gedenken wir der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. Wir gedenken der 1,1 Millionen Menschen, die dort ermordet wurden, sowie allen, die unter den Nationalsozialisten zu Tode kamen und litten.
Es brennt! – Die Buschfeuer in Australien
23. Januar 2020Dass Australien durch das generell heiße und trockene Klima zu Bränden neigt, ist wahrscheinlich vielen bewusst. Doch was für starke Auswirkungen die Buschfeuer 2019/2020 haben, erläutere ich in diesem Artikel.
2020 – Die Zwanziger vor hundert Jahren
10. Januar 2020Hundert Jahre liegen sie nun zurück, die „Goldenen Zwanziger“, der „Nullpunkt des Sinns“, der „Aufbruch in die Moderne“. Eine unfassbar bewegte Zeit, deren Leben sich in den Metropolen des gesamten Globus abspielte. Darunter auch in Berlin, das zu einer Millionenstadt aufblühte und zum Schauplatz des Geschehens wurde.
TeacherTalk mit Frau Levin
3. Dezember 2019Die Referendarin Frau Levin hat sich unseren zehn Interview-Fragen gestellt. Wie sie darauf geantwortet hat, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen. Viel Spaß beim Lesen.