Wie lernt man am Besten?

Wie lernt man am Besten?

16. März 2025 0 Von Sidney Busse

Lernen mögen wohl die wenigsten, denn für die meisten ist es ein sehr unangenehmes Thema. Doch was würdet ihr sagen, wenn ich erzähle das lernen sogar Spaß machen kann. Oder zumindest leichter gehen kann. Hier in diesem Artikel erfahrt ihr alle Lernhilfen/ Methoden die ich seit langer Zeit benutze und die euch hoffentlich auch helfen.

Die Lernatmosphäre:

Als Erstes würde ich meinen Arbeitsplatz verändern. Mir hilft es nämlich immer einen aufgeräumten Arbeitsplatz zu haben um besser lernen zu können. Außerdem hat man dann mehr Platz auf seinem Schreibtisch und fühlt sich auch vielleicht nicht so eingeengt.

Man muss aber auch lernen wollen. Denn wenn man nicht lernen will, wird man auch nichts lernen und investiert viel Zeit für gar nichts. Außerdem lenkt man sich oft ab wenn man nicht lernen möchte. Deswegen sage ich nur, lerne richtig oder garnicht.

Was kann ich schon?

Ich habe oft bevor ich angefangen habe zu lernen herausgefunden, was ich schon wusste. Da hatte ich mal einen witzigen Trick aufgeschnappt. Bei diesem Trick nimmt man sich ein Stofftier und erzählt diesem alles, was man über das Thema weiß. Und wenn man dann stockt, weiß man wo man mehr lernen muss und findet auch heraus was man schon super kann. Das hilft immer sehr gut.

Üben im Wettbewerb

ich würde aber niemals trocken üben, denn so übt man meiner Meinung nach auch nicht. Aus meiner Erfahrung her übt man sehr gut, wenn man z.B. in einem Wettbewerb steht. Deshalb könnte man mit drei Freunden oder auch mit drei Familienmitgliedern lernen. Dann fragt einer der Freunde/ ein Familienmitglied die anderen ab und der Wettbewerb beginnt. Beispielsweise könnte der, der am schnellsten auf die Fragen antworten kann, einen Punkt bekommt. Aber da könnt ihr euch ja selber etwas ausdenken.

die 5-Minuten Methode

Die 5-Minuten Methode ist dafür da, sich selbst auszutricksen und zu motivieren. Denn wenn man nicht arbeiten möchte nimmt man sich vor  nur 5-Minuten zu lernen. Und wenn dann diese abgelaufen sind, ist man dann so sehr im Thema, dass der Ehrgeiz einem sagt:“Mach weiter!“ So kann man sich sehr schnell selbst austricksen und schafft es sich doch noch sich zu motivieren.

die 4-Tage Regel
Man kann auch die 4-Tage Regel anwenden. Bei dieser Methode teilt man seinen Stoff auf 4-Tage auf um alles zu erlernen. Am erstem Tag sortiert man sich erst einmal und macht einen Plan, was man lernen muss. Dann am zweitem Tag geht man alles alleine durch um den Stoff schon mal etwas verinnerlicht zu haben. Später am Drittem Tag geht man alles nochmal mit einem Partner durch. Am viertem und letztem Tag geht man nochmal alles durch und schaut ob noch irgendetwas mehr gelernt werden muss. So kann man in kürzester Zeit schon den ganzen Stoff üben und ist bereit für die Arbeit.

Diese Regel basiert aber, wie ihr wahrscheinlich gesehen habt, viel auf Wiederholung.

die Pomodoro Technik

Die Pomodoro Technik ist euch wahrscheinlich unbekannt, deshalb erkläre ich sie euch. Die Pomodoro Technik besteht aus 8 Schritten, diese sind:

  1. 25 Minuten lernen
  2. 5 Minuten Pause machen
  3. 25 Minuten lernen
  4.  5 Minuten Pause machen
  5. 25 Minuten lernen
  6.  5 Minuten Pause machen
  7.  25 Minuten lernen
  8. 30 Minuten Pause und aufhören zu lernen

lernen im Schlaf

Manche sollen lernen können, wenn sie mit Kopfhörern, während sie schlafen sich zum Beispiel Vokabeln anhören. Um ehrlich zu sein hat mir das noch nie geholfen und würde mich eher vom einschlafen abhalten. Aber es hilft ja möglicherweise euch. Ihr könnt es ja gerne mal ausprobieren und eure eigene Meinung bilden.

unbeliebte Dinge fertig machen

Noch ein letzter wichtiger Tipp ist: Ihr müsst auch unbeliebte Dinge machen. Vielleicht mögt ihr Mathe, Deutsch etc. nicht. Doch trotzdem müsst ihr auch für diese Fächer üben denn sonst wird es vielleicht euren Zeugnisschnitt runterziehen und ihr werdet möglicherweise enttäuscht, Wenn man sich überall anstrengt, aber nur wegen einem Fach runtergezogen wird.

 

Das waren dann auch schon alle Tipps die ich weiterzugeben habe und ich hoffe sehr, dass sie euch helfen.

Viel Glück bei eurer nächsten Arbeit!