1. September 1939 – Beginn des 2. Weltkrieges
29. August 2019Wenn man fragen würde „Weißt du, was am 1. September 1939 passiert ist?“, werden die meisten die Antwort wahrscheinlich nicht wissen. Jedoch ist dieses Datum ein sehr wichtiges, aber ein wenig schöner Tag in der deutschen Geschichte.
„Der Junge auf dem Berg“ – Buchrezension
27. August 2019Der Roman „Der Junge auf dem Berg“ von John Boyne thematisiert die Geschichte eines Jungen, der beginnt an die nationalsozialistische Ideologie zu glauben und diese mit allen Mitteln zu verteidigen.
TeacherTalk mit Herrn Stern
20. Juni 2019Da Herr Stern nach den Sommerferien unsere Schule verlassen wird, um in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, haben wir noch ein letztes Interview mit ihm geführt, um etwas mehr über seine Zeit an der Stormarnschule zu erfahren:
Neuengamme
21. März 2019Am Montag, den 4. März 2019, besuchten wir, der gesamte neunte Jahrgang, die Konzentrationslagergedenkstätte Neuengamme. Neuengamme war von 1938 bis 1945 ein Arbeitslager mit mehr als 100.000 Inhaftierten, von denen nur jeder zweite überlebte.
Ein Zeitzeugengespräch mit Halina Birenbaum
15. November 2018Am 07.11.2018 hatten rund 100 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einem Gespräch mit der Zeitzeugin Halina Birenbaum teilzunehmen.
Der 9. November 2018
13. November 2018Wir, das Geschichtsprofil des 10. Jahrgangs, hatten heute die Chance, an einer Gedenkveranstaltung zum 9. November im Kieler Landtag teilzunehmen. Nach den Vorträgen im Plenarsaal hatten wir das Glück, eine kleine Führung durch den Landtag, begleitet von Tobias Koch, zu genießen.
Gang des Erinnerns
30. Oktober 2018Am 9.11 nehmen wir, das Geschichtsprofil der Stormarnschule, am „Gang des Erinnerns“ teil. Wir halten unseren Vortrag am jüdischen Friedhof und würden uns sehr freuen, wenn ihr alle um 15.00 Uhr zum jüdischen Friedhof kommt und mit uns zusammen am Gang des Erinnerns teilnehmt! Euer Geschichtsprofil der 10. Klasse
Karl Marx‘ 200. Geburtstag
5. Mai 2018Vor 200 Jahren wurde Karl Marx am 5. Mai in eine Zeit geboren, in der die Ungleichheit in jeder Straße zu sehen war: die großen Häuser der Reichen neben denen der Notleidenden.
Tag der Arbeit
1. Mai 2018Heute, am 1. Mai, ist „Tag der Arbeit“. Das heißt für uns: FREI! Doch wofür steht dieser Feiertag eigentlich?
Teacher-Talk mit Frau Spiegelhoff
14. Januar 20181. Beschreiben Sie sich mit 3 Worten Ich würde sagen, ich bin neugierig, tierlieb und bodenständig. 2. Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Also, eine Hängematte, Stift und Papier und viel guten Lesestoff.