Die US-Wahlen- Wer bestimmt die Zukunft Amerikas?
4. November 2020Die US-Wahlen sind wohl das Thema, das uns alle in den letzten Wochen am meisten beschäftigt hat. Für viele Amerikaner war es außerdem die entscheidende Frage für Amerikas Zukunft. Denn verschiedener könnten die Kandidaten kaum sein. Die Feindseligkeit, die sie einander offen entgegenbringen, hat das Land nur noch stärker entzweit.
2020 – Die Zwanziger vor hundert Jahren
10. Januar 2020Hundert Jahre liegen sie nun zurück, die „Goldenen Zwanziger“, der „Nullpunkt des Sinns“, der „Aufbruch in die Moderne“. Eine unfassbar bewegte Zeit, deren Leben sich in den Metropolen des gesamten Globus abspielte. Darunter auch in Berlin, das zu einer Millionenstadt aufblühte und zum Schauplatz des Geschehens wurde.
Von “Stinkefaul” zum Aha-Moment – TeacherTalk mit Herrn Mensing
3. September 2019Herr Mensing ist neu an der Stormarnschule. Wir haben uns mit ihm getroffen und ihn für euch interviewt:
United States of Europe!? – EUROPAWAHL
23. Mai 2019Vor allem nach den wenig erfolgreichen Demonstrationen und dem laufenden Brexit wächst das Unbehagen an der EU. Was wird aus der EU in der Zukunft? – Vielleicht die “United States of Europe”!
Ist unsere Praxis der Demokratie demokratisch?
14. Juni 2018Unsere Demokratie äußert sich darin, dass wir wählen gehen und – im Spezialfall – bei einer Partei als Politiker aktiv werden können. Nur dadurch haben wir die Möglichkeit mitzuregieren, was die Demokratie – die “Volksherrschaft” – ja auch von uns fordert.
Das wählt die Stormarnschule
23. September 2017Morgen ist es endlich soweit! Morgen wird der 19. Bundestag Deutschlands gewählt. Jetzt versuchen die Parteien nochmal auf den letzten Metern, Wähler von ihrem Wahlprogramm zu überzeugen.
MUNOL 2017
3. Juli 2017Was passiert eigentlich bei Versammlungen der Vereinten Nationen? Was wird besprochen? Was kommt bei den Besprechungen heraus? Und inwiefern betrifft uns das Ganze? Was haben die Vereinten Nationen mit uns Schülern zu tun? MUNOL!
Jugend Im Rathaus
27. Juni 2017Am Dienstag und Mittwoch hat der zehnte Jahrgang der Stormarnschule im Rathaus bei “Jugend im Rathaus” teilgenommen. Nachdem wir bereits vom Kinder- und Jugendbeirat in unserer Schule über die Kommunalpolitik unterrichtet wurden, ging es nun wirklich ins Rathaus, wo wir eigene Pläne erarbeiteten durften.
Vorbereitung auf Jugend im Rathaus
24. April 2017Die Ferien sind noch nicht einmal richtig um, da haben sich die SchülerInnen des zehnten Jahrgangs bereits über die Kommunalpolitik in Ahrensburg informiert.