Über hohe Berge und tiefe Seen
1. September 2021Wir, die 12. Klassen, waren vor wenigen Wochen auf Studienfahrt. Die Profile hatten sich hierzu verschiedene Ziele und Programme überlegt, welche aufgrund der Pandemie dieses Jahr jedoch „nur“ innerhalb Deutschlands stattfinden konnten. Als Geoprofil kamen wir bei unserer Suche auf den Chiemgau, ein geografisch interessanter Ort mit einem Angebot an für uns geeigneten Aktivitäten.
Unsere Studienfahrt nach Dresden -Von einer streikenden Klasse und mehr
25. August 2021Schon am aller ersten Tag beeindruckte Dresden durch zahlreiche altertümliche Bauten in der Altstadt. Zwar wurde in der „Bombennacht“ im Jahre 1945 ein Großteil jener zerstört, doch konnte Vieles wideraufgebaut oder rekonstruiert werden. Hierrunter befindet sich auch die Frauenkircher, welche als Wahrzeichen Dresdens angesehen werden kann.
Geografische Mitte Amerikas und das Land der sagenumwobenen Maja-Hochkultur: Guatemala
26. Januar 2021Mit dem Blick auf schillerndes Wasser, auf dessen Oberfläche das Sonnenlicht tanzt, mit einer Limonade in der Hand, vom Regenwald umringt, und mit internationaler Küche lässt es sich bestimmt aushalten.
Die US-Wahlen- Wer bestimmt die Zukunft Amerikas?
4. November 2020Die US-Wahlen sind wohl das Thema, das uns alle in den letzten Wochen am meisten beschäftigt hat. Für viele Amerikaner war es außerdem die entscheidende Frage für Amerikas Zukunft. Denn verschiedener könnten die Kandidaten kaum sein. Die Feindseligkeit, die sie einander offen entgegenbringen, hat das Land nur noch stärker entzweit.
Es brennt! – Die Buschfeuer in Australien
23. Januar 2020Dass Australien durch das generell heiße und trockene Klima zu Bränden neigt, ist wahrscheinlich vielen bewusst. Doch was für starke Auswirkungen die Buschfeuer 2019/2020 haben, erläutere ich in diesem Artikel.
Rikuzentakata – Die Stadt nach dem Tsunami
10. Dezember 2019Einige werden sich wohl noch an das Erdbeben und den Tsunami 2011 in Japan erinnern. Besonders die Katastrophe in Fukushima wird uns allen noch Gedächtnis sein. Doch auch auf die Iwate Präfektur an der Pazifikküste im Südosten Japans hatte die Katastrophe schlimme Auswirkungen.
Leben unter verschiedenen Naturbedingungen
7. März 2019„Wieso machen wir das?“ Das war die Frage der 5c, als Frau Beutz ihnen erzählte, dass sie einen Fachtag zu Geographie und Musik machen werden. Dieser fand am Donnerstag, 07.02.2019 statt. Im Verlauf des Tages konnte diese Frage geklärt werden.
Eintracht-Fan an der Stormarnschule!? – TeacherTalk mit Herrn Beetz
21. September 2018Eintracht-Fan an der Stormarnschule!? – Lehrerinterview mit Herrn Beetz Vielleicht haben es schon einige von euch mitbekommen: Unsere Schule hat seit diesem Schuljahr einen neuen Sport-, Geographie- und Physiklehrer. Herr Beetz hat uns ein paar Fragen beantwortet und wir haben diese in einem Interview für euch festgehalten.
Unsichere Zukunft für Raisha
3. Juli 2018Das Leben zwischen Tradition und den Herausforderungen der modernen Welt. Die Klasse 5a berichtet von Raisha und ihrer Familie. Diese leben als Nomaden in der Sahara.